„Stress, Ursachen und Stressbewältigung”. Teil 2

15. April 2025

Liebe Leserinnen und Leser
Triggerwarnung
Blogartikel enthält Elemente und sensible Themen, die triggern können.
Diese sind: Untreue, Beziehungskrise, Affäre.
Wenn diese Themen Sie zu sehr belasten, bitte nicht weiterlesen.
Teresa Brau


"Stress, Ursachen und Stressbewältigung" . Teil 2

Treue ist eine bewusste Entscheidung.
Eine Entscheidung für die Liebe.
Teresa Brau

"Dreieckbeziehung - wenn eine Affäre eine Beziehung auf die Probe stellt".

Zwei Menschen verstehen sich gut, führen tiefe Gespräche, lachen gemeinsam- und plötzlich fühlt sich die Welt um sie herum leicht und frei von Alltagssorgen.
Diese emotionale Annäherung kann der Beginn einer Affäre sein.

Der erste Kontakt wird oft verheimlicht.
Für jemanden, der in einer festen Beziehung lebt, fühlt es sich - wenn auch unbewusst - wie Untreue an, eine andere Person attraktiv und anziehend zu finden.
Schon bald kreisen die Gedanken morgens um diese neue Person: um die gemeinsam verbrachte Zeit, um die Aufmerksamkeit, nach der man sich in der eigenen Beziehung sehnt.
Es kommt zum bewussten Kontaktaufbau: Einladung zum Essen, Telefonnummern werden ausgetauscht, Nachrichten geschrieben. Das ist der Anfang einer emotionalen Affäre.
Das Reptiliengehirn ( Hirnstamm) wird aktiv und produziert einen Coctail aus Botenstoffen - wie bei frisch Verliebten. Die emotionale Bindung wird von einer erotischen Spannung begleitet - und schließlich wird die Affäre körperlich.

 

Es biginnt die Zeit der Lügen: Überstunden, Dienstreisen, Ausreden.
Bereits in den 90er - Jahren entwickelte der Psychologe Albert Bandura die Theorie des Self-Concept Maintenance. Sie besagt, dass Menschen ihr Fehlverhalten rationalisieren , um ihr positives Selbstbild aufrechtzuerhalten.

 

Oft spüren Betrogene, dass etwas nicht stimmt, doch sie verdrängen es - zum Selbschutz, aus Angst davor, dass ihre Welt zusammenbricht.
Wenn die Affäre auffliegt, kann das eine Beziehung tief erschüttern und zu Stress führen.
Die Gründe fürs Fremdgehen sind vielfältig: Vernachlässigung in der Partnerschaft, das Bedürfnis nach Abwechslung, sexuelles Verlangen, übermässiger Stress, Unsicherheit über die eigenen Gefühle - oder mangelnde Wertschätzung.

 

Psychologische Unterstützung kann behilflich sein, die Situation zu reflektieren:
Weiche Bedürfnisse fehlen in der Beziehung?
Welche Probleme bestehen?
Ist ein gemeinsames Weitergehen durch das Leben überhaupt noch möglich?

 

Teresa Brau

Ich biete Begleitung und Unterstützung :
bei Partnerschaftskonflikten, Trennungen, Scheidung.
Sie können ein kostenloses Termin ( auch per Videoanruf mit WhatsApp möglich) vereinbaren und sich über mein Angebot informieren.
Servicesprachen: deutsch, polnisch.
Gebühren: nach Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker.